
Jürgen Hünten
Leitender Pfarrer
- geboren 1966 in Bonn
- aufgewachsen in Bad Godesberg
- 1985 Abitur, anschl. Studium der Theologie in Bonn und Fribourg
- 1992 Priesterweihe
- Kaplan in Brühl
- ab 1992 Schulseelsorger am Erzbischöflichen Irmgardisgymnasium Köln-Bayentahl
- ab 2006 Hochschulpfarrer in Düsseldorf und später auch noch Wuppertal
- 2013-2019 Bundesvorsitzender Konferenz für Hochschulpastoral (KHP)
- 2020 Pfarrer in Lövenich, Weiden und Widdersdorf (heute Pfarrei Sankt Franziskus)
- 2021 Pfarrer im Sendungsraum St. Franziskus und St. Stephan

Jochen Schumacher
Pfarrer
- geboren 1977 in Wuppertal
- 1996 Abitur und Beginn des Studiums der Theologie im Priesterseminar St. Petrus, Wigratzbad (Bayern)
- 2003 Priesterweihe
- 2003-2017 Seelsorger innerhalb der Gemeinden der Priesterbruderschaft St. Petrus in Salzburg, Wien und München
- 2017 Rückkehr ins Heimatbistum und seit März Kaplan in der Gemeinde Heilige Familie, Düsseldorf
- 2022 Inkardination ins Erzbistum Köln
- ab September 2022 tätig im Sendungsraum St. Franziskus und St. Stephan, Köln

Martin Ruster
Pfarrer
- geb. 1959 und aufgewachsen in Köln - Brück
- Abitur 1978 in Köln - Deutz
- Studium Theologie in Bonn und Würzburg
- 1983 Soziales Jahr (Zivildienst) in Köln - Porz
- 1985 - 1992 Diakonat und Wiss. Assistent Uni Würzburg
- 1992 Priesterweihe (Kölner Dom) u. Kpl. in Köln - Ehrenfeld
- 1993 Kpl. in Köln - Chorweiler
- 1997 Kpl. in Düsseldorf - Flingern/Düsseltal
- 2001 Ltd. Pfr. an St. Matthäus Düsseldorf
- zuletzt Koord. Pfr. für Düsseldorf Garath/Hellerhof, Benrath/Urdenbach, Hassels/Reisholz
- ab Nov. 2025 Pfarrvikar PE Kölner Westen

Pater Jacob Aleckal
Pfarrer
- geboren 1968 in Kerala, Indien.
- 1986 Eintritt in den Orden der Indischen Karmeliter
- 1988 Abitur, Philosophy und Theologie mit Diplomabschluss.
- Lizentiat in Philosophy und Literature
- Lizentiat in Psychology
- 2000 Priesterweihe
- 1999-2005 Dozent in Philosphischen und Theologischen Fakultäte, Bangalore
- 2002-2004 Dozent in Windhoek in Namibia
- 2000-2002, 2004-2005 Pfarrvikar St. Thomas Parish, Bangalore.
- 2006-2009 Kaplan, Dormagen Nord
- 2009-14 Opladen, Leverkusen
- 2014 Lövenich, Weiden und Widdersdorf

Bernhard Wagner
Pfarrer
- geboren 1964 in Duisburg
- aufgewachsen in Brühl
- 1984-1992 Theologiestudium in Bonn und in Rom
- 1989/90 Diakonat in St. Peter/Neuehrenfeld
- 2001/02 Aufenthalt im Erzbistum Zagreb/Kroatien
- Einsatz als Priester in Düsseldorf-Hassels, Köln-Niehl, zuletzt 12 Jahre an St. Agnes, St. Ursula, St. Kunibert sowie in weiten Teilen der Kölner Innenstadt

Msgr. Albert Kühlwetter
Pfarrer i.R.
- geboren 1938 in Köln-Lindenthal
- aufgewachsen in Sülz
- 1959 Abitur, anschl. Studium der Theologie
- 1965 Priesterweihe
- Kaplan in Neu-Ehrenfeld und Höhenhaus und Dünnwald
- ab 1974 Pfarrer in Höhenhaus und Dünnwald
- seit 2008 Pfarrer im Ruhestand

Prof. Dr. Dr. Elmar Nass
Subsidiar
- geboren 1966 in Kempen / Niederrhein, 1986 Abitur in Krefeld
- 1986-1988 Ausbildung Bankkaufmann Stadtsparkasse Mönchengladbach
- ab 1988 Studien Theologie und Sozialökonomie in Bonn, Rom, Trier
- 1994 Priesterweihe in Rom für das Bistum Aachen
- 1995-1999 Kaplan in Viersen
- 2002 Dr. theol. (Trier), 2006 Dr. soc. (Bochum), zugleich Subsidiar in Kohlscheid bzw. Bochum
- 2006-2013 Personalabteilung Bistum Aachen (Leitung Fortbildung), seit 2007 bis heute Domvikar Aachen
- 2013-2020 Professor Wirtschaftsethik evangelische Wilhelm Löhe Hochschule Fürth und Subsidiar
- 2014 Habilitation (Aachen)
- seit 2021 Lehrstuhl Christliche Sozialwissenschaften, Prorektor der khkt, Köln
- April 2025 Subsidiar in Köln Lindenthal

Christian Okechukwu
Kaplan
- geboren 1978
- Bachelor in Philosophie und Bachelor in Theologie
- Priesterweihe 2006 in Onitsha (Nigeria)
- 2006 - 2008 Kaplan in Onitsha (Nigeria)
- 2008 - 2009 Pfarrer in Onitsha (Nigeria)
- 2009 - 2014 Pfarrer in Port Novo, Benin Republic
- 2015 - 2019 Kaplan in Lagos (Nigeria)
- 2019 - 2022 Master-Programm in internationalen Medienstudien (Deutsche Welle Academy, Bonn)
- 2022 - 2023 Master-Programm in Digitales Gesetz (Lyons Frankreich)
- 2023 - 2024 Kaplan in Bonn-Duisdorf
- seit 2024 Kaplan in St. Pankratius Junkersdorf
- Beschäftigungsumfang: 50 % Sendungsraum
- seit 2025 Priester Weiterbildung in Priesterseminar Köln

Wilfrid Arnaud Foh Avoulou
Kaplan
- geboren 1988
- Bachelor in Philosophie und Bachelor in Theologie
- Priesterweihe 2016 in Ebolowa (Kamerun)
- 2016-2017 Kaplan in der Kathedrale von Ebolowa
- 2017-2019 Chef der Kommunikationsabteilung des Bistums Ebolowa und gleichzeitig Chef der katholischen Erziehung des Bistums Ebolowa
- seit August 2019 Kaplan im Erzbistum Köln
- Studium der Betriebswirtschaft an der TH Köln
- Beschäftigungsumfang: 50 % Sendungsraum

Dr. Holger Bade
Diakon
- geboren 1957 in Quedlinburg
- 1976 Abitur
- ab 1978 Studium, Promotion (Dr. med.) MLU Halle-Wittenberg
- 1989 Wechsel an die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
- 1997 Venia legendi im Fach Anatomie
- 2000-2006 Erzbischöfliches Diakoneninstitut
- 2006 Weihe, Diakon mit Zivilberuf in St. Maria Königin, Sindorf
- ab 2008 hauptamtlicher Diakon im Seelsorgebereich "Am Heumarer Dreieck"
- ab 2019 Diakon in St. Pankratius, Junkersdorf (St. Vitalis, Müngersdorf, St. Joseph, Braunsfeld, Christi Auferstehung, Lindenthal)

Klaus Bartonitschek
Diakon i.R.
- geboren 1957 in Köln
- seit 1983 verheiratet und drei Kinder
- Ausbildung Versicherungskaufmann
- 1979 Abitur Erzb.Abendgymn.Neuss/Nikolauskloster
- Studium in Bonn und Mainz
- 1985 Gemeindeassistent Köln-Poll
- 1986 Gemeindereferent Hürth-Mitte/Alstädten-Burbach
- 1992 Diakonenweihe im Kölner Dom
- 1992-2010 Diakon Deutz/Stegerwaldsiedlung/Poll
- 2010-2015 Diakon Lövenich/Widdersdorf/Weiden
- 2015-2025 Diakon Junkersdorf/Müngersdorf/Braunsfeld/Lindenthal-Melaten
- 2025 Diakon i.R im Subsidiarsdienst

Amelie Deppe
Pastoralreferentin
- geboren 1983 in Mönchengladbach
- 2003–2007 Studium Gesangspädagogik und Konzertgesang an der Folkwang Musikhochschule Essen
- 2007–2009 kirchenmusikalisches C-Examen in Aachen
- 2008–2014 Studium der Katholischen Theologie in Münster
- seit 2014 tätig im Erzbistum Köln
- Beauftragung 2017
- Beschäftigungsumfang: 25 % Sendungsraum

Sabine Peters
Gemeindereferentin
- geboren 1967 in Köln
- 1988 Ausbildung zur Industriekauffrau
- 1997 Theologiestudium Würzburger Fernkurs
- seit 2005 Gemeindereferentin im Erzbistum Köln
- 2017 personenzentrierte Beraterin nach GwG
- Beschäftigungsumfang: 80 % Sendungsraum

Hubert Schneider
Pastoralreferent
- geboren 1967 in Osterwick
- Studium Katholische Theologie in Münster, Wien und Frankfurt
- 1993 Abschluss Diplomtheologe
- seit 1993 im Erzbistum tätig
- Beauftragung zum Pastoralreferenten September 1996
- Beschäftigungsumfang: 80 % Sendungsraum

Frank Blachmann
Gemeindereferent
- geboren 1971 in Köln
- 1990 Abitur
- 1990-92 Bundeswehr und Ausbildun zum Reserveoffizier
- 1992-95 Ausbildung zum Elektroniker DTAG
- 1995-98 Studium der Praktischen Theologie in Mainz
- seit 1998 im Erzbistum Köln tätig
- Beauftragung zum Gemeindereferenten September 2001
- Berufliche Stationen in St. Severin (Köln), SB An Rhein und Sieg (Bonn), St. Dionysius (Köln-Longerich)
- Beschäftigungsumfang: 90 % Sendungsraum

Sr. Anita Morcinek
Ordensschwester in der Seelsorge
- geboren 1983 in Pyskowice – Schlesien
- 2002 Eintritt in die Kongregation der Schwestern Mägde Mariens von der Unbefleckten Empfängnis in Katowice – Polen
- Studium Katholische Theologie in Sankt Augustin
- 2019 Abschluss Magistra Theologieae (Bakkalauerat)
- seit 2024 im Erzbistum tätig
- Beschäftigungsumfang: 40 % Sendungsraum